Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

23512 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
70
Vb-70: Veduta della Colonna Trajana… Rinaldi: und weitere div. Stiche zur Trajana // Augustusforum // Tempel des Trajansforums // Nerva-Forum // P 56176: „Pl. 7 / Detail de la partie inferiore de la Corniche de l’attique du forum de Nerva“ und ff. // S. Maria & Luca
Existiert in Quellen / / V / B
71
Vb-71: Curia Iulia in div. Ansichten // Ansichten des Forums // Grundriss Nerva-Forum // Aufmass des Antoninus-Faustina-Tempels (ca. 18. Jh.) // P 56227: Stich des Gebälks vom Antoninus-Faustina-Tempel mit Loten und Massen sowie Greifenfries: „la littera p dice palmi / la littera o dice once / eneva 12 p[er] palmo / la littera m dice minuti / en eva 5 p[er] oncia // CORINTHIA / Hoc est Romae prope Palatin. Divi Antonini & Faustine in Foro 1537 / [monogramm] PS“ (= s windet sich um unteren Teil des P) // S. Maria dei Monti u.a.m. S. Prassede
Existiert in Quellen / / V / B
72
Vb-72: SS Cosma e Damiano // Maxentius-Basilika // S. Francesca Romana // Domus Aurea (fantast. Rekonstruktionen) // Venus-Roma-Tempel // Titus-Bogen
Existiert in Quellen / / V / B
73
Vb-73: Julius-Grab // Blick in den Hof von S. Pietro in Vincoli mit 8eckigem Brunnen unter Baldachin // [+] P 57431: Aufnahme des Brunnens, die später scheint (17. oder gar 18. Jh.) aber deren Massangaben durchaus in den CDD-Umkreis verweisen könnten. // [+] P 56432 dito. // Titus / Trajans-Thermen
Existiert in Quellen / / V / B
74
Vb-74: P 56576: Stich Monogrammist PS 1537: „la litterat p dice palmi lalittera o / dice once eneua 12 p[er] onca [sic!]// CORINTHIE / Hoc est Rome apud ecclesia / sancte viviane / 1537 / PS“: kor. Gebälk mit Vertikalmassen (keine Lotmasse) // Minerva medica // Villa // Porta Maggiore // S. Croce + Amphitheater
Existiert in Quellen / / V / B
75
Vb-75: Grundriss San Sebastiano (Ottobre 1789) // P 56675: Schnitt durchs Laterans-Baptisterium von Lafreri LXC: „Balnei Laterani, et … // P 56676: dito, seitenverkehrt: „ii. / Templu[m] olim Fortunae, … nunc Balneum Constantini Imp., S. Ioanni in Fontibus ad Basilicam Lateranensem dicatum“ // P 56677: Schnitt des Gartenpavillons (Bleistift später: „Baptistere de Constantin?“ // P 56678: dito, Aussenansicht // Obelisken // div. Palastfassaden und Veduten v.a. Lateran
Existiert in Quellen / / V / B
76
Vb-76: ⁃ div.
Existiert in Quellen / / V / B
77
Vb-77 ⁃ Fassaden ⁃ Fontana di Trevi ⁃ Monte Cavallo, Rossebändiger, Quirinalspalast
Existiert in Quellen / / V / B
78
Vb-78 ⁃ kleinere Paläste, „quartier 2“ ⁃ Frontispizium Neronis (meist Stiche, die wohl Kopien von einander sind)
Existiert in Quellen / / V / B
79
Vb-79: „Rome 3me Quartier“ ⁃ Palastfassaden, Portale
Existiert in Quellen / / V / B