-
Barb. lat. 2098
-
= XXX, 171: Abschrift einer Inschriftensammlung, die laut Titelblatt auf Egio zurück geht. In späterer Hand – aber wessen? [2014-11-17]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
III
-
Umriss der Stadtmauern des Borgo (Schrift vermutlich 17. Jh. oder später)
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Barb. lat. 4391A
-
VI
-
Plan der neuen Befestigungen von Castel Sant'Angelo, Rom, 17. Jh. oder später
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Barb. lat. 4391A
-
Barb. lat. 4391A
-
Befestigungspläne, meist sehr gross, oft farbig; Zeichnungen und Beschriftungen könnten aus der Mitte des 16. Jh. stammen, spätere Aufschriften zur Bezeichnung der Orte sind wohl aus dem 17. oder sogar 18. Jh. [2014-11-??]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
recto
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Barb. lat. 4391B
/
I
-
I
-
Umrisszeichnung der Aurelianischen Mauer aus den 1540er Jahren. Abgebildet bei [Ceen 2012, S. 12] Lit.verweis auf [Maier 2007, S. 9]; inkl. angedeutet Borgo und Castello Sant'Angelo, aber nicht St. Peter; im Bereich des Borgo auch verblasste Notizen
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Barb. lat. 4391B
-
recto
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Barb. lat. 4391B
/
II
-
II
-
"Fortificazione di Borgo in Roma"
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Barb. lat. 4391B
-
IV
-
Weiterer Befestigungsplan des Borgo, anscheinend später (der Schrift nach zu urteilen), enth. auch die skizz. Grundrisse von S. Maria in Traspontina und S. Giovanni dei Fiorentini in der ausgeführten Form => Datierung)
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Barb. lat. 4391B
-
recto
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Barb. lat. 4391B
/
VII