Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

23512 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
1342: unbek. Bauwerk: Grundriss
recto: Grundriss eines vielleicht antiken/antikisierenden Bauwerks mit grosser Nische und seitlichen Annex-Bauten, ohne Masse oder Beschriftung
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1343: Dorica; kor. Gebälk
recto: attische Basen und Kapitelle zweier dorischer Ordnungen; vermutl. vom selben frz. Zeichner || verso: Dorisches Gebälk mit Triglyphenfries (dieser ohne Masse), korinthisches Gebälk
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1344: Marcellus-Theater: Ionica
recto: Gebälk "k. f. [= korniche frise] et archi du teatre de marcelle / ordine Jonique" vom selb. frz. Zeichner || verso: Gebälk mit Akanthusfries (vermutlich auch vom Marcellus-Theater), ohne Masse // Kopie nach 1414v [1414v hat eine Massangabe mehr]
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1345: S. Pietro in Vincoli: Baldachinbrunnen
recto: Brunnen im ehem. Kreuzgang von S. Pietro in Vincoli (A. da Sangallo – welchem? – zugeschrieben; stilistisch eher frühes 16. Jh.), mit Ionischen Säulen, Papstwappen de la Rovere, mit einigen Massen; evtl. frz. Zeichner
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1346: Frontispizium Neronis
recto: Gebälk und Giebel "Corniche frise et arquietraue / du palais de neroe Jnperator", vermutlich vom selben frz. Zeichner, mit vielen Massen
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1347: S. Peter: Kranzgesims
recto: "Cornice de .S. pietre par dedens la trboune" laviert, mit einigen Massen, aber wohl nicht massstabsgerecht, in "palma" und "Canne" gemessen; Faszierter Architrav aus St. Peter (?) mit Massangabe "p9 - o4" für den aufsitzenden Fries, Faszien je mehr als p1 hoch. || verso: "Cornice de Campidole" ohne Masse, mit halber Canna, laviert
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1348: St. Peter: Tribuna: Details
recto: "S pietro frenestre par dehors de la tribouna" mit vielen Massen, vom frz. Zeichner;
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1349: Kapitol: Balkonfenster
recto: "Campedole": Aufriss eines Fensters mit Segmentgiebel, davor Balustrade, einige Masse; frz Zeichner (?)
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1351: Saturn-Tempel
recto: "Corniche frize arquitraue de trois coulomse / mezure avecq la palme antique" = Säulenschaft und Gebälk, kein Kapitell; frz. Zeichner (?)
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1352: Korinth. Ordnung
recto: (rechte Blatthälfte): Säulenschaft, Kapitell, Gebälk, Soffite des Architravs – viele Masse aber keine Nennung des Bauwerks; frz. Zeichner (?) || verso: "Corniche frizè arquitrauè de tre Colluna / mizurata con la palmo antiqué" = Parallele / Kopie zu Bl. 1351
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13