Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

23512 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
1410: Profile
recto: 3 Gesimsprofile sowie ein Profil eines off. gekrümmten Rahmens einer Kassettendecke, ähnl. Hdz 4151, vermutl. frz. Zeichner, nur wenige Masse an einem der Gesimse || verso: Gesimsprofil mit Massen; vermutl. frz. Zeichner
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1411: Akanthusschlaufe
recto: Konsolgesims mit wenigen Massen, Akanthusblätter || verso: gerolltes Akanthusblatt, evtl. aus einem antiken Ornament; keine Masse; frz. Zeichner? (vgl. ähnl. im Metropolitan Museum!)
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1412: Villa Giulia: Hoffasssade: Aufriss
recto: Villa Giulia, Aufriss der Hoffassade mit wenigen Massen; evtl. frz. Zeichner
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1413: Türrahmen
recto: Rahmen von Portalen, vermutlich Villa Giulia; wenige Massangaben; evtl. frz. Zeichner
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1414: Pantheon; Marcellus-Theater: Gebälke
auf dem Blatt in Bleistift: "1415" / recto: "corniche frise et arquitaraue de denants / le portiqie de la rotonde" [enthält wenige Masse mehr als 1314, daher ist 1314 vermutlich die Kopie] || verso: "corniche frise et arquitraue du teatre / de marcelle ordre Jonique" [= Vorlage für 1344]
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1416: Diocletians-Thermen: Kapitelle
recto: kor. Kapitell mit att. Basis mit vielen Massen "du Pantheon" [von späterer Hand] + komp. Kapitell ohne Masse "des Thermes de Diocletien" [von späterer Hand]
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1417 DR
anon: div. antikisierende Architekturen
Existiert in Quellen / / Rothschild / 1367-1476 DR
1417: Gebälk kombiniert mit Rahmen
recto: Kombination aus reichem Gebälk und einem Rahmen, der Fries- und Architravzone umfasst – wohl von St. Peter (?), da unorthodox evtl. Michelangelo – oder von einer antiken Inschrift; sehr viele Masse; Wz Krone mit Stern, evtl. frz. Zeichner
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1418: zwei Gesimsprofile
recto: "in campe Sante"; "A la chamdel" (?); evtl. frz. Zeichner || verso: Grundriss-Skizze (abgebrochen) zu einem 10-eckigen Raum mit 9 Nischen in den Wänden sowie zwei daran anschliessenden halbkreisförmigen Räumen (evtl. nach antiker Vorlage?); keine Masse oder Beischriften
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13
1427: Ion Kapitell
recto: lavierte Zeichnung eines reichen ion. Kapitells, Handschrift evt. 17. Jh. oder später (?) mit wenigen Massangaben, "A sainct Grisguone A Rome."
Existiert in Sources / / Cronstedt / P13