-
Vat. lat. 7010
-
Onophrius Panvinius: "De Rebus … Basilicae sancti Petri libri Septum" (in A. Mai: Spicilegium romanum, Rom: 1839–1844) [2014-11-12] [publiziert von Angelo Mai, Spicilegium Romanum, Bd. 9, 1839, online verfügbar]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
Notizen
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 7132
-
Vat. lat. 7132
-
Codex Matals mit Katalog der Vatikanischen Bibliothek, hat mit den von Matal besuchten nichts zu tun!) [eingesehen 2014-11-07] – Die Handschrift(en) dürfte(n) aber kaum die Matals sein, sondern sind später! (Der Hinweis, es handele sich um die von ihm besuchten Bibliotheken (s. [Devreesse 1965, S. 360–379] = falsch)
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
verso
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 8492
-
Notizen
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 8492
-
Vat. lat. 8492
-
Expl. der "Epigrammata antiquae urbis" mit vielen Anmerkungen Coloccis, die Handschrift vieler Anmerkungen und Korrekturen könnte viellleicht aber auch diejenige Matals sein (?) – [2014-11-07]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
Notizen
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 8493
-
Vat. lat. 8493
-
Ausgabe der Epigrammata Mazzochis (1521) mit vielen Anmerkungen, dabei handelt es sich aber ausschliesslich wohl nur um die Wörter, die in den Inschriften erscheinen. Weder (umfassende) Korrekturen noch Herkunftsangaben sind erkennbar. – Angebunden sind einige Briefe (?) mit längeren Inschriften. Darunter ab fol. 212r "Incipit Romanae Urbis Regionum omnis descriptio" [2014-11-10]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
recto
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Vat. lat. 8494
/
CXXIII
-
CXXIII
-
S. CXXIII = fol. 81 recto der neuen Zählung
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 8494