Sie sind hier: Startseite / Bibliography / Daly Davis 1989.1 / 191

191

[Fortsetzung von S. 190 …] d'istorie … non lassando parte alcuna dove l'istoria possa dar luce a la verità". [Anm. 58] Immer mit Blick auf die antiken Quellen handelt das darauffolgende Buch 10 davon, wie Gebäude im Grundriß und Aufriß rekonstruiert werden können; die Bücher 11, 12 und 13 behandeln die römische Skulptur; Buch 14 sollte die architektonische Dekoration darstellen; die Bücher 15 und 16 handeln von römischen Gefäßen, Opfer- und Kriegsgerät, Landwirtschafts- und Haushaltsaltertümern; Buch 17 ist den Inschriften in Rom und Umgebung gewidmet; Buch 18 der Malerei ("parte in figure, parte in grottesche"); Buch 19 den Medaillen und Buch 20, auf Vitruv und Frontinus basierend, den Maschinen und Aquädukten.

Was ist uns von dieser ehrgeizigen Unternehmung heute überkommen? Mit Sicherheit kann man sagen, daß die 1544 publizierten Vitruv-Kommentare Philanders dem ersten Buch auf der Liste Tolomeis entsprechen, es sind "Annotationes" zu den schwierigen vitruvianischen Stellen mit Illustrationen. Hier lobt Philander den spanischen Arzt Lodovico Lucena, dem wir schon bei Contile begegnet sind, und erkennt dankbar seine Hilfe besonders bei der Ausarbeitung des neunten Buches Vitruvs an. [Anm. 59] Die 1552 von Philander veröffentlichte, neue lateinische Ausgabe von De architectura entspricht dem Vorhaben des vierten Buches der Akademie. Am Anfang erinnert Philander an die Unterstützung Marcello Cervinis, der steten Beteiligung des Kardinals wird mit Dank gedacht: "Non debui amici et docti viri coniecturam negligere. Sed ut veteri. Sed ut veteri possessori fundum vendicem, quod ignoraveram, Marcellus Cervinus Cardinalis (quo non habet Italia aut prudentiorem, aut literarum amantiorem) eius ei sententiae fuerat autor". [Anm. 60] Wir wissen zwar wenig über Philander als Antiquar, dohc aufgrund einer Zeichnung des Tempels von Castor und Pollux im Codex Vat. lat. 6039 (Abb. 8) sind wir darüber unterrichtet, daß er zusammen mit Antoine Morillon, dem engen Freund von Pighius, 1547 in Neapel mit der Aufnahme antiker Gebäude und dem Kopieren von Inschriften beschäftigt war. [Anm. 61] Seine Vitruv-Ausgaben sind jedoch die einzigen der ersten acht geplanten Bücher, die in Druck gegangen sind.

Auch die zweite Ausgabe von Bartolomeo Marlianis Urbis Romae Topographia (Rom 1544) ist im Ambiente der Vitruvianischen Akademie entstanden, denn Marliani wie Philander stützten sich auf die Hilfe von Lucena bei der Erläuterung der schwierigen Stellen. [Anm. 62]. In- [Fortsetzung auf S. 192]

________________________ 

Anm. 59: Guglielmi Philandri Castilionii Galli civis ro. In decem libros M. Vitruuii Pollionis de Architectura Annotationes, Rom 1544.

Anm. 60: M. Vitruvii Pollionis de Architectura libri decem omnibus omnium editionibus longè emendatiores, collatis veteribus exemplis accesserunt Gulielmi Philandri Castilionii civi Romani annotationes castigatiores & plus tertia parte locupletiores, Lyon 1552, 7. Schon 1541 hatte Cervini in seinem Besitz eine korrigierte Vitruv-Ausgabe, Siehe Giannotti 1932, 97: "Il cardinale di Santa Croce mi ha mandato questa mattina un Vitruvio corretto."

Anm. 61: Genannt auf der Zeichnung sind auch Ludovico Budé (Sohn des Guillaume), Abel Portius, Antoine Morillon, Vallambertus Hedius, Guglielmo Philander udn Jo. Hermangolio. Siehe auch in Vat. lat. 6038 die von Philander kopierten Inschriften der Kapelle des Giovanni Pontano in Neapel, und daselbst ein Verzeichnis der modernen Sehenswürdigkeiten Neapels. Giannotti (Anm. 25) schreibt hinsichtlich einer Ausgabe von Aristoteles' Rhetorica: "Io ho letto due prefazioni, holle fatte legere a Flandro, person molto dotta, et amico vostro; et è quel gentil'huomo, che sta col cardinale Armenico". Für Philander siehe jetzt F. Zöllner: Vitruvs Proportionsfigur; quellenkritische Studien zur Kunstliteratur im 15. und 16. Jahrhundert, Worms 1987, 144–154 udn Appendix V.

Anm. 62: Marliani (Anm. 43), 211: "In qua quidem re cum Ludovicus Lucaena & Horatius Nucleus Interamnas, viri multi studij, & iudicij, bonarumque disciplinarum oppido quam periti, plurimum mihi contulissent: novam editionem in lucem emittere constitui."