Notizen
Dokumentenart Werk(e)
Sprachcode  lat  Signatur  Cod. 9411 | Samml.: Han  (-> HAD)
Datierung  16. Jhdt.; Um 1555  
Datum normiert  1500-1599  
Art, Umfang, Anzahl  Handschrift; 162 Bll.  
Format  406 x 275 mm  
(Be)Schreibstoff  Papier  
Illustration(en)  Jedes Blatt mit Federzeichnung, koloriertes Widmungsblatt  
Einband etc.  Heller Halbpergamentband, Wien, 19. Jhdt.  
Provenienz  Ferdinand I. (röm. König seit 1531, Kaiser ab 1556; +1564): Widmungsempfänger [Tabulae codicum]. 
Anmerkung  Angaben zum Inhalt von Tabulae codicum übernommen.  
Link zum Datensatz  http://data.onb.ac.at/rec/AL00172354 
- 162 gezählte Blätter
- Wz.:
- nur Weintraube, also nordalpin/süddeutsches Papier
- fol. 56: M. Voltaei mit Tempelfront eines toskanischen Tempels (4 Säulen mit grösserem Interkolumnium im Zentrum) und off. Bronzetüren. Auf dem Giebel 3 Statuen, dazwischen Pfeil- oder Lanzenspitzen
- fol. 57: neben der "normalen" Inschrift "COS | C COSL ADLUS" befindet sich ein rechteckig gerahmtes kleines Feld "L . D" = vielleicht Andeutung einer späteren Hinzufügung / Nachprägung?
- fol. 112: rund ummaueterr Hof mit 3 Eingängen, im "Norden" (korinthische) Tempelfassade mit 4 kannellierten Säulen, das Innere des Hofes wie durch dichtes Gestrüpp bewachsen, aber keine einzelnen Bäume oder Freiflächen erkennbar


 Literatur zur Handschrift
Literatur zur Handschrift