- Info
 
        
    
                    
                        
                            
                            
                             
                             
                                 
                                 
            
                
                    recto
                
            
            
        
                             
                             
                             
                                 
                                 
            
                
            
            
        
                             
                             
                             
                                 
    
        
        
            
- zwei Stadtpläne bzw. topographische Pläne Roms.
 
- in beiden Fällen deutlich "humanistische" Schrift ähnlich denen der anderen Codices aus dem Accademia-Umkreis
 
Oberer Plan: 265 x 265 mm
- Lage der Hügel mit eingezeichneten wichtigen antiken Bauten sowie der Stadtmauer (inkl. Borgo / Città Leonina)
 
- Tinte in braun, laviert an den Hängen der Hügel, die z.T. durch zusätzliche, parallel zum Hang verlaufende Striche gekennzeichnet sind (= ähnlich Höhenlinien), und zum Fuss hin dichter werden
 
- Benennung der Strassen und Tore, Hügel nur teilweise lat.
 
- Strassen sind mit zwei dicken Randstreifen gekennzeichnet, wie bei Buffalini (?)
 
- auffällig, dass das gesamte rechte Tiberufer "Vaticanus" benannt ist; Janicolo kommt nicht vor!
 
 
Unterer Plan: "LI COLLI DI ROMA" 122 x 126 mm
 
- Aufschrift Colli 90° nach links gedreht, also wurde das Blatt anscheinend mit Westorientierung bezeichnet, aber mit Südorientierung (passend zum grossen Plan auf dem zugrundeliegenden Blatt) aufgeklebt.
 
- deutlich kleiner, Nur Lage der Hügel, der Tiberbrücken sowie der Stadtmauern, 
 
- nur Benennung der Hügel, auf Italienisch
 
- tinte braun, laviert an den Hängen der Hügeö