Sie sind hier: Startseite / Sources / Vatikan / BAV / Vat. lat. 6039

Vat. lat. 6039

erstellt von Kulawik Veröffentlicht 07.01.2014 12:45, zuletzt verändert: 09.11.2021 21:08
Manuskript von diversen Autoren aus dem Umkreis der Accademia mit antiken Inschriften, Kopien nach Reliefs etc. [zuletzt eingesehen am 2018-04-13]
6 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
15 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
212 = 15v bis 213 = 16v: Auszüge von der Hand Matals aus einem Beda-Codex des Vatikans.
19 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
20 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
21 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
22 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
23 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
24 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: 2x "P.V. exsc." ||
25 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "M. exscr. et Pyrrh." / Ergänzungen bzw. Korr. von Pyrrho, sowie 1x deest Pyrrh.
29 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Repertum Via Valeria. Pyrrhus Logorus exsc." und "Ad Petri ad vincula . Met. exscr. in domo Euriali"
33-34 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: (Statue am Fuss des Kapitols efunden 1547) "M. exscr. et Martin. Fl." (2x), 1x: "M. exscr." || verso: 1x "M. exsc.", 1x "M. exsc. et Mart. Fl."
35 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: 1y "M. exsc.", 1x "M. exsc. et Mart. Fl." + verso (ein Blatt mit 36r): "M. exscr." (= Lange Tafel, Fast?)
35-37 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
Der Band ENDET mit fol. 232!
38 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "M. Polonus exsc. 1546" | "M. Ipse escripsie … Mart. exs." | "Abel Porcius exsc. 14 Mart. | in basis statue Herculis, repertae in Thermis Antonianis Romae, M D XLVI. Erat autem ipsa statua marmorea, longe elegantissima." | Mart. ecsc." || verso: 7x "M. exsc." "Missum Petro Bembo, repertum in arcula ciner…"
40 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "M. exsc." || verso: "M. exsc. MD XLVIII." + "M. exs. 1548"
41 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
[alte Zählung: 245] recto: "Antonius Lafrerius una cum pictore quodam Flandro, et | Varondelo, deteripsimus ex ipso saxo, et pinximus: M D. XLVIII. Martio."
43 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "In tabella tyburtina quadrata, longa pal. vis, lata pal. iv … Metelli vari … Met. exs. 1549" = also Massangaben in Palmi!
44 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
[ehem. 251] recto: "Romane inscriptiones exscripsae ab Lud. Budeo Gul. F. 1547" + "P.V. exs." + "M. legi" || verso: "P.V. esc." (6x), "In domo Hieron. Maphaei fracto | marmore past. ea, quae legi nequeunt."
45 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "P.V. exscr. (7x), "P.V. exscr. M. legi" (1x) || verso: "P.V. exsc." (7x)
46 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "P.V. exsc." bzw. "P.V. etiam" (3x) || verso: dito 4x
47 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "P.V. exsc." 4x
48 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "L. B. socius exscripsit, ut ait. 1547" + "Dom. Stephani Buphli Cubicularij Ponteficij" || verso: "In domo Jo. Copitij monte Exquilino | Martinus Flraandrus ex Alfonso Casbo exscripsit"
49 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Hec ex L. Budeo 1547."
50 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: (2x) "M. legi. litt. elegantis. | et antiquiss." | "M. legi L.B. exsc."
53 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Museo Card. Casp. M. legi"
56 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: In Tryphigus Capepo Martis A. A. exsc. | in pavimento" | "Ex Martino Smetio Flandro … qui magna diligentia | ex ipsis saxis exscripsit"
57 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "In horto Card. Caesij, ex ipsis saxis 1535." [aber keine Angabe, wer diese Inschrift 1535 abgeschrieben habe] – "P. V. exscr." | "L. B. etiam exscr. et P. V. Marmore integro, et litt. insignib." | "P. V. exscr." || verso: "L. B. exscr." | "P. V. exscr." | "P. V. etiam exscr."
58 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "P.V. exsc." | "Aliud. A. C. exscr. … P.V. exscr." | (2x) "Aliud A. C. exscr." || Verso: (3x) A. C. und P.V. (2x)
59 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "L.B. exsc." | "L.B. item exscr. et P.V."
60 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Inschrift Pauls III. von Reiterstandbild || verso: "M. exscr." (2x)
61 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Abel Porcius exscr."
62 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Roma collecta par Abelem Portium Parisiensiem ex ipsis … | In via Magdalenes in cippo … ad late porte Jo. Mangonij architecti"
63 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Abel Porcius exscr M. uid | P. V. et L. B. exscr." + "Gallus L. B. socius exscr."
66 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
67 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
68 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
69 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
70 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
71 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
75 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "P. V. etiam exscr." || verso: "Exscripsi ex ipso saxo. Exscrip. etiam P. V. et L. B. 1547"
78 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "In domo Joannis Pratensis, in Regione Pontis … R. MDXLVII. Met. exscripsi." + "Eam nunc habet Bernardinus Maphaeus Episcopus" (griechische Inschrift vom Aesculap-Tempel auf der Tiberinsel, mit Korrekturen Matals => er konnte also Griechisch?) || verso: "M. exscr."
79 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "In Capitolio : Sub statua Dei Aegytiaci … P. V. exsc." + "P.V. exscr." + "L. B. exsc." + "L.B. exscr." + "M. legi, L. B. exsc." || verso: "P. V. exsc."
80 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "M. exscr." R. 72" + Bud. exscr." + "M. exscr." || verso: "P. V. exscr." + "B. exscr." (griechische Inschriften)
81 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "L. B. exscr." + "Mart. exsc." + "L. B. exscr. M. exsc." (mit Korrekturen zu einer griech. Inschrift) + "L. B. exs. et P.V." + "L. B. exscr. et P.V." || verso: griechische Inschriften "L. B. escr." + "P.V. exscr." + P.V. exsc." + "P. V. exscr."
82 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
rect: lange gr. Inschrift, "Ant. Moril- | lonius exsc. 1547 | Heduus exquo | correximus." || verso: "Neapli. In aedio Fr. Gherare Hispani, quae Ponani fuerunt. Morillon exs. 1547".
83 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Neapoli in domo quae Pontani fuit. Morill. esx. 1547. Vallambertus Hect. exsc." gr. Inschrift mit lat. Interpretation Vallambertus' || verso: "Morill. exs. 1547" + "Morill. exs. 1547 et Vallamb. exsc." + "Neapoli Jo. Adriani Flan… [ausgestrichen, darüber:] Gulielmi domo. - Morill. exs.et Vallamb. Hed. Ex. Puteolis translatum." + *Ibidem. Vallamb. exs."
84 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
reto: Inschriften aus Neapel: "Morill. exs. 1547 et L. B. et Vallamb. Hed. Vico Gnidi" + "Morill. exs. 1547" || verso: "Brundusij Morill. exsc. ex Pontani libro 1547. Vallamb. exs. ~i. 302." + 3 weitere "Vallamb. exs."
85 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: 5x "Brudnsij, pro forib. aedium | Diomedis Athenaei Medici | Vallamb. exs." + "Neapoli in aedib. Jo. Andreae Curtij | Vallamb. exs." + "in Hadriani Gulielmi domo. Vallamb. exsc. supra, utisi com foljs, iacens. | hoc est botrus cum pam-| pino et trifolio | Morill. exs. in 358" || verso: 5x "Vallamb. exs."
86 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: 4x "Vallamb. esx." + "Ex Atonio Morillonio quae Martino | suo misit. Iner Venetias et Patauiam" || verso: "Viterbij. Latinus Latnius, Viterbiensis; | exscripsis. 1550" (lange gr. Inschrift mit lat. "Intepretatio, ad uerbum")
87 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Ex libro epigrammatum manuscriptum recens, Cardinalis Carpi MDXLV." (diese Abschriften aus dem Buch Carpis erstrecken sich über mehrere Seiten, mind. bis 93r, wo zwischen den Abschriften "1547" steht
94 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Die Inschrift vom Grab Raphaels || verso: einzelne Inschrift mit Beschädigungen = ab hier ändert sich das Schriftbild der Seiten wieder, also vermutlich sind hier die Abschriften aus dem Ms. Carpis zuende. (Sie setzen auf fol. 96r aber wieder ein.)
96 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Epigrammata nunnulla ueterum ex recens | manu scripto codice Card. Carpensis | ROMAE." (Dies reicht anscheinend bis fol. 102v, wo unter der letzten Inschrift steht "Haec ex codice Carpensi.")
99 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Mart. Fl. exs. 1548"
102 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Ant. Morill. exscr. 1547 | Vallamb. exs." || verso: "VAllamb exs. ex alio" und "Haec ex codice Carpensi"
103 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Romae, … ex codice Card. Saluiati"
104 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Veronae, in arce ueteri Juc. uid." + Neap. Juc. uid." + Secusiae Vallamb. exs."
105 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
alte Zählung: 330
106 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
folio 106 (neue Zählung; alte Zählungen: fol. "331")
108 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Die Anmerkungen wie hier "Alibi i[n] 345 :" verweisen auf fol. 345v der alten Zählung, wo dieselbe Inschrift mit dem Rückverweis auf fol. 333r (= dieses Blatt 108) steht. Am Ende der Seite "Haec ex Vallamberto Heduo"
111 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
alte Zählung: 335
112 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
113 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Exscripsi 1546" "In ipsa turri in tabula quarata, … | in sepulcro Metellae muro turris | supra paulo infixa. Vi. R. 174" || verso: 3x "M. exsc."
115 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
116 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Albae in Latio. Pyrrhus Logorus exscr." + (2x) "Ibidem idem exscripsit"
117 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: lange, stark beschädigte Inschrift "Inscriptiones Tiburtinae collecate ab Francisco Mancino | eius loci municipe ex ipsis saxis : a me uero | descripta M. D. XLVI | in Pauli."
120 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Ant. Morill. exsc. 1548 (ex. L. B. emendatum.)"
121 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Ex libro Castigationum et uarietatum Virgiliands Lectionis | Jo. Pierrij Valeriani … – editionis Romanae 1521. Anno Leonis X. non – Antonij Bladi typis"
122 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Praeneste in quadam uinea sub moenib. | prope portam. Pyrrhus exsc. 1547 [in anderer Tinte] Basis est statue"
123 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Inscriptiones Carve in Latio : ex studioso qui eas | exscripserat, sumpta M D. XLVIII. R."
126 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Inscriptiones Praenestinae, ex Lud. Budeo | qui eas exscripsit 1547" || verso: "Napoli. Lud. Bud. exscr. 1547"
127 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Neapoli. Lud. Bud. exscr. 1547" + "Nicatius etiam exscrip." + "Vallamb. exs." (3x) || verso: "Budaeus exscri- | psit . 1547 et Morillon" und "Haec ex Lib. 1547 … Neapoli Morillon exscr. Vallamb."
128 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: Introlis translatum Ant. Morillon exscr. 1547 Valamb. uid et leg. Nicotius" + "Nicotius exscr." Inschriften aus Neapel und Amalfi
129 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Abel Portius exscripsit 1546 – Morillon exsc. 1547" + "Mart. exs. et Morill. 1547" || verso: Ex ipsis saxis descripte per Abelem Portium" + "L. B. etiam exscr."
130 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Abel Portius exscr." || verso: "Morillon esxc. 1547" + "ex Nicatios quae exalio descripsit"
131 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Ex Nicotio Gallo Provinciali … Is ea exscripsis dum Romae Napolim, et … peregrinaretum 1547 uarijs locis." + "Vallamb. exs." (2x) + "Morill. exs."
132 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Napoli. Ex. Ant. Morillonio 1547" + "Ibid. Vallamb. exs." (2x) || verso: Morill. bis exsc. ex eod. … secundo exscr. Vallamb. exs." + "Vallamb. exs. ex Juc." + "Brundusij … id es ex Pontani libro …" + "Ibidem ex eod. libro. idem"
133 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "ex eod. lib. [= dasjenige Pontanos, das auf 132v erwähnt wird]" + "Idem Morill. ex eod. lib." + "Vallamb. esc." (betrifft ein Inschrift, die enthält "… Vitrasio Pollione …"
134 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Ex Simone Vallamberto Hedus Aualonensi … Idem exscr."
135 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Juxta … Villamberti manu q. exscr."
139 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Veronae. fragm. ex Landino"
145 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 13.04.2018 12:21
recto:"Pes Romanus | diuisue in 15 [sic! – richtig: 16] partes": 293 mm lang
146 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto. Inschriften aus Fossombrone "L. T. [= Lelio Torelli] exsc.* | verso: dass.
147 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Fossombrone, "L. T. exsc." || verso: Beneventi "L. T. exscr." et Vallambertus Heduus." (2x)
148 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "V[i/a]llamb. Hed. exsc." (3x) || verso: Capuae "L. T. exsc."
149 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "L. T. exs." Arimini … "In Ponte Fluminis, cui Arimino nomen est.… L.B. exs." || verso: dass. "L.T. exs. … Amics quidam L. B. exs." (zum Triumphbogen in Fano)
149 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
150 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "x libro epigrammatum Cardinalis Carpensis | recens scriptorum"
152 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Perusij in aede d. Angelj. Nicol. Micautius Flandrus uidit et exscr. | 1547." (3x), die mittlere und die untere Inschrift sehr altertümlich, könnten etruskisch sein || verso: "Raph. Volterar Commentar. lib. XXXOO. cap. de litteris …" "Alphabetum Etruscum uetus Joa. Besius Flandrus dedit 1545."
154 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
verso: "Alphabetum ex uetusto Graeca codice … Ptolemai. Jacobi Mendozae"
155 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "copi [?] 1547 de leg. lib.  … liber Flor. | Pandectarum descriptum" … beginnt mit "Florentinux Libro undecimo institutionum legatum est …" Auffällig: Es wird sehr genau die Schriftform (mittelalterliche Minuskel, vergl. Einsidlensis!) nachgeahmt!!
159 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
Mittelalterliche INschriften, u.a. aus Florenz = Beginn der "christlichen Archäologie"?
160 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
161 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
Inschriften, übermittelt anscheinend von Ludovico Budeo, da von derselben Handschrift ein Brief auf fol. 162 stammt
162 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
Brief Ludovico Budeos an Matal
163 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
alte Zählung: 382
164 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Inschriften aus Ancona und Terni "Varand. exs. 1548" + "Varandel exsc. 1548" || verso: "Antonius Morillonius misit sequentes inscriptiones Martino Smetio Flandro 1549".
165 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "M. exscr. … Bonoie …"
185 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: "Hactenus 1547. R."
186 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Wiedergabe einer Tafel mit Verzeichnis der Sonnenaufgänge über 12 Monate, im 5-Tages-Abstand vom "TVRRIS · RIPPAROLI : FVORIS :" | Kommentar: "El levare del sole è de cinque giorni in cinque giori m. in sino ala fine dil mese · :"
187 erstellt von Kulawik — zuletzt verändert: 22.10.2017 14:29
recto: Roma trans pontium Tyberina … Ex Codice manuscr. antiquo" (2x)