Sie sind hier: Startseite / Persons / Persons known by name / Chacón [Ciacconius], Alfonso

Chacón [Ciacconius], Alfonso

Persons known by name

Chacón [Ciacconius], Alfonso

Chacón [Ciacconius], Alfonso

  • 1530–1599 († Rom)
  • DominikanerAntiquar, Kirchenhistoriker, Zeichner
  • wurde von Pius V. 1566 nach Rom gerufen (traf dort 1567 ein), um als Beichtvater für spanische Gläubige in St. Peter zu arbeiten. (Durch eine Reorganisation des Beichtwesens an den römischen Hauptkirchen wurde er jedoch schon 1570 mit einer Pension freigestellt.)
  • Herausgeber einer kommentierten Darstellung der Reliefs der Trajanssäule (möglicherweise auf der Aufnahme von 1551 oder Stradas Zeichnungen beruhend?)
  • übernahm für seine postum erschienende Publikation Vitae et gesta summorum pontificum a Christo domino usque ad Clementem VIII necnon Sanctae Romanae Ecclesiae cardinalium cum eorundem insignibus, (2 Bde., Roma, 1601), als Grundlage die Vorarbeiten Panvinios.
  • widmete zwei seiner Schriften Gregor XIII (Ugo Boncompagni), darunter seine Historia seu verissima a calumniis multorum vindicata,quae refert MUlpii Traiani Augusti animam precibus Divi Gregorii pontificis Romani a Tartareis cruciatibus ereptam, (Roma 1576). (evtl. eine Beziehung zum Projekt Gregors für die Cappella Gregoriana in St. Peter?)
  • In der Widmung dieses Buches an Gregor XIII erwähnt Chacon ein fortgeschrittenes Werk über die 300 wichtigsten Kirchen Roms und ihre Geschichte, das jedoch nie gedruckt wurde. Dieses Werk, geplant als Historica descriptio Urbis Romae, stellte vermutlich die Basis für sein erst 1601 postum durch einen Neffen publiziertes Werk Vitae et gesta summorum Pontificum a Christo Domino usque ad Clementem VIII,nec non SRECardinalium cum eorumdem insignibus (Rom, S. Paolino: 1601)
  • Ebenfalls in den 1570ern schloss er wohl bereits die Arbeiten zu einer Bibliotheca libros et scriptores fere cunctos, ab initio mundi ad annum 1583, ordine alphabetico complectens, ab, die erst 1731 in Paris bei F. D. Camusat erschien. Über die Widerstände gegen deren Publikation schreibt er in einem Brief im April 1581 an Kardinal Sirleto. Darin gibt er an, die Druckerlaubnis sei verweigert worden, weil das Werk für den gleichartigen Versuch Gesners und seiner Nachfolgern missbraucht werden könnte.
  • 1576 erschien ebenfalls seine illustrierte Beschreibung der Trajanssäule: Historia utriusque belli Dacici a Traiano Caesare gesti ex simulacris,quae in eiusdem columna Romae visuntur collecta, edita (Zanetti & Tosi), gewidmet Philipp II (von Spanien)
  • ab 1578 war er an der Wiederentdeckung und Dokumentation der Priscilla-Katakomben beteiligt. Bosio schreibt in seiner Roma sotteranea, dass seine Quellen die Kopien seien, die "all'hora copiate da Filippo Vinghio Fiammengo [= Philipp van Winghe] e dal Ciaconio ancora, da' quali noi l'habbiamo havute".
  • Chacons Zeichner (bzw. er selbst) hatten u.a. Zugang zur Statuen-Sammlung Girolamo Garimbertos, und zwar auch zu privaten Bereichen des Palastes, die anscheinend den Zeichnern Cavalieris nicht zugänglich waren. [Vorster 2018: 148]
  • Chacons Büstenzeichnungen dokumentieren auch umfassend Werke aus der Sammlung der Kardinäle Paolo Emilio und Federico Cesi (†1565).
  • seine Urteile für die Indexierung von Schriten u.a. Girolamo Cardanos wurden kritisiert von Baronio und Bellarmin (dem Neffen Cervinis).
  • left some 14 drawings of Roman busts from Annibale Caro's collection
  • Biographie im Dizionario Biografico degli Italiani (Silvia Grassi Fiorentino, 1980)
 
Navigation