Persons known by name
Hurtado de Mendoza, Diego
- Granada (Alhambra) 1503–1575 Madrid
- vollständiger Name: Diego Hurtado da Mendoza y Pacheco (im 17. Jh. gibt es einen Verwandten, der ebenfalls Diego Hurtado da Mendoza hieß)
- sein Verwandter Don Rodrigo de Mendoza hatte zu Anfang des 16. Jahrhunderts den Codex Escurialensis erworben
- seit 1538 kaiserlicher Gesandter in Venedig; siet 1547 in Rom, wo zeitgleich (?) auch wieder Jean du Bellay und Rabelais weilten.
- nahm mit Juan Páez de Castro, einem Humanisten und Gräzisten, am Konzil von Trient teil, der u.a. die Aristoletes-Edition Aldo Manuzios korrigierte.
- in Kontakt mit Antonio Agustín, dem er 1541 wohl half, Zugang zum bedeutenden Codex Pisanus (= Codex Iustinianus) in Florenz zu erhalten
- traf Morillon 1546 in Trento, später auch in Venedig
- war Gesandter Karls V. für Spanien beim Konzil von Trient
- war vermutlich der Autor des Schelmenromans Lazarillo de Tormes, der als Vorlage für viele spätere Romane (auch Don Quichote) angesehen wird. (Problem: Es wäre vorstellbar, dass Hurtado da Mendoza von Rabelais angeregt wurde?)
- stand in engem Kontakt zu Kardinal Granvelle
- sein Portrait, gemalt von Tizian 1541, zeigt ein antik(isierend)es Relief
- beauftragte den Griechen Nikolaos Sophianos, der an der Griechischen Schule in Rome unter Leo X. studiert hatte, in Griechenland Manuskripte zu kaufen oder zu kopieren: 300 davon befinden sich heute im Escorial. [Layton 2012: 38]
- He knew Agustín already in 1540, who sent him letter from Bologna (where Agustín and Matal studied with Alciato) to Venice, where Mendoza lived.